/ecm 2020-22

Timo SADOVNIK

Bild: Timo Sadovnik (c) Sandra Hauptmann

Als Abgänger eines Kunstgymnasiums in Graz konnte Timo Sadovnik in der renommierten Grazer Kunstinstitution Forum Stadtpark als Kulturmanager Fuß fassen. Er war an nahezu allen Projekten zumindest in der Umsetzung beteiligt und konnte ein breites Netzwerk erschließen und erweitern. Nach und nach begann er auch Tätigkeiten im Kunst- und Kulturmanagement, Veranstaltungstechnik, -planung und -realisierung zu übernehmen. Er war in die Leitung zweier Grazer Clubbing-Locations, Club Veilchen und Arcadium, involviert.

Es folgte die Gründung eines eigenen Kulturvereins mit Fokus auf Hip Hop Kultur und Street Art. Four Elements begann als kleines Indiefestival im und um das Forum Stadtpark im grünen Herzen von Graz Künstler*innen und -Kollektiven, sowie einer verkannten und unterschätzten Kultur und deren vielfältigen Ausdrucksformen Raum, Sichtbarkeit und Gehör zu verschaffen. Der Fokus lag immer schon auf der subversiven Kraft dieser starken globalen kulturellen Strömungen.

Durch das bestehende weite Netzwerk der Gründungsmitglieder, dem Engagement aller Beteiligten und der anhaltend großen Resonanz in der Szene, entwickelte sich schnell eine kraftvolle Bewegung. Das Festival wuchs jedes Jahr und erreichte bald tausende Menschen im In- und Ausland. 

Nicht zuletzt aufgrund des persönlichen, vielfältigen Engagements von Timo Sadovnik, begann die Organisation, den sich kontinuierlich erweiternden Pool an Mitwirkenden und Sympathisant*innen zu nutzen, um im Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich im Rahmen von Kooperationsprojekten mit renommierten Organisationen die positive Kraft dieser Kulturformen gezielt zum Einsatz zu bringen. 

Jährliches Festival und Nebenprojekte beflügelten sich gegenseitig und gaben der Organisation zusätzlichen Aufwind. Daraus ergaben sich viele Einladungen zu Kooperationen oder Beteiligungen, Nomminierungen und Auszeichnungen durch Regierungsstellen und andere, Österreichische und internationale Organisationen. Als Gründer, Art Director und Geschäftsführer von Four Elements wurde Timo Sadovnik zu Regierungsbeiräten der Stadt Graz, des Landes Steiermark sowie der Österreichischen Bundesregierung zu den Bereichen Bildungsreform und Zukunft der Sozialen Arbeit eingeladen. Aufgrund des internationalen Engagements lud ihn die New York University ein, Teil des "International Hip Hop Education Research Teams" zu werden. 

Für Rettet das Kind (Save the Children) Österreich war er im Management von sozialpädagogischen Betreuungseinrichtungen für Kinder und Jugendliche in Krisensituationen und danach für die Volkshilfe Wien als Manager von multiprofessionellen Betreuungseinrichtungen für Menschen mit Fluchtbiografien.

Zuletzt folgte ein Engagement bei ROTE NASEN Österreich in der Leitung der Abteilung "Clowns und Programme" mit  rund 80 Mitarbeiter*innen sowie der Gesamtverantwortung für die Programmleitung und -entwicklung in Österreich. 

Nun ist für ihn die Zeit ideal, dieses umfangreiche Know How mit dem postgradualen Masterlehrgang "educating / curating / managing" an der Universität für angewandte Kunst Wien zu ergänzen und wieder verstärkt in den Kunstbereich zurückzukehren. Natürlich nicht ohne dem unbändigbaren Anspruch durch sein Schaffen zu inspirieren, die Öffentlichkeit herauszufordern und schlussendlich nachhatltig positive gesellschaftliche Entwicklung voranzutreiben.